Mona Rabofsky
Brot, 2021
3-Kanal-Installation, lebensgroß, alle Rechte: Technisches Museum Wien
Die Arbeit, für die ein eigener Kubus im Ausstellungsraum gebaut wurde, wanderte im Rahmen der Ausstellung foodprints weiter nach Dortmund (2022/23) und Granada (2023/24)
Die Dokumentation von Arbeitsabfolgen oder mechanischen Abläufen ist meine Haupaufgabe innerhalb meiner Fixanstellung. Diese steht in enger Verbindung zu anderen Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst und ist untrennbarer Teil meines künstlerischen Schaffens.
Weitere Projekte rund um die Themen Museologie, Künstlerische Forschung und Dokumentationen:
Vom Isarsprudel angeschwemmt… Künstlerisch-forscherisches Schnittstellen-Projekt im Rahmen des Performance Art/Performing Art – Festivals
Isarsprudel 2012
Zeit. Raum. Beziehung, 2007; Mehrjähriges Studienprojekt unter der Leitung von PD. Dr. Michaela Haibl
Dialoge. Dreikanal-Projektion, 2019; Lehrauftrag an der Universität Konstanz plus Auftragsarbeit für die Gedenkstätte Goldbacher Stollen
O T, 2007; Entstanden im Rahmen einer Künstlerklausur der Styrianart Foundation