Mona Rabofsky
Mona Rabofsky
Fast täglich saß ich über Monate hinweg im Sommeratelier vor der weißen Leinwand und beobachtete, wie Sonnenstrahlen, die durch die Dachluke fielen, die Leinwand streiften, und dachte darüber nach, was und warum ich dem noch etwas hinzuzufügen solle. So lange, bis die nächtliche feuchte Luft, der Odem des Genius, sich darauf niederließ, sich darin manifestierte.
Das entstandene Bild habe ich wie eine Momentaufnahme, ähnlich einer Fotografie, fixiert.
Zugleich befasse ich mich mit Lukrez und dem Keim der Dinge, mit Luftaufnahmen einer Wüstenlandschaft und mit Fröschen, die ich zu Uschebti brenne. Mit lebendiger und mit toter Materie also.
Wohin weiß ich nicht, aber ich lasse mich treiben.
Der Keim der Dinge. 2023. Luftaufnahme zwischen Küste und Wüste, Foto, invertiert
Der Keim der Dinge. Rana Pipa / Detail, Lithografie von Karl Brodtmann, 1814
© Mona Rabofsky