Ausstellungen / Performances / Konzerte
Archiv:
2020
- August: Vocal Naps / Flow III, Wasserbiennale Fürstenfeld
2020 Entfallen:
16. - 18.10. Artist at Resort - Showings at Tanz*Hotel mit Noemi Fischer (Hand aufs Herz) & Team
28.3.2020: Mit Vocal Naps im Aufzugsmuseum;
31.3.2020: 18 Uhr Filmhaus Wien: Zum Thema Generationen am Podium mit der Soziologin Maria Pohn-Lauggas und der Filmemacherin Jo Schmeiser zu ihrem neuen Film Widerstandsmomente
http://www.widerstandsmomente.at/de/home/
2019/20
- Tanz*Hotel, All Year - Artist at Resort mit: Noemi Fischer (Hand aufs Herz) & Team:
Melissa Coleman, Maria Gstättner, Nadine Sara-Lüthi, Mona Rabofsky, Desirée M. Jakobs, Ines Roessl,
Jana Stadler
2019:
- Dezember: Mit "Gleitzeit" beim Kulturadventskalender Baar / Zürich
- November: Open Studio im Rahmen der Vienna Art Week
71er-Orchestrion im Das Dorf www.71er.at
- September: Vocal Naps in der AA Collections
- März: 71er-Orchestrion im Kulturcafé Max, Wien;
- Februar: WUK Wien, Otmar Wagner: KRANK IN EUROPA
https://www.wuk.at/programm/otmar-wagner-krank-in-europa/
- 71er-Orchestrion beim Hengl-Haslbrunner, Wien;
- 71er-Orchestrion im Café Sperlhof, Wien;
- Jänner:
Entgrenzte Geschichte - Künstlerische Positionen zu Erinnerung und Zeugenschaft
Soirée im Goldbacher Stollen, Überlingen;
https://www.selma-stern-zentrum.de/kalender/Konferenz-mit-abschliessender-Soiree_-Entgrenzte-Erinnerung---Positionen-und-Projekte-zur-medialen-und-digitalen-Erinnerungskultur-aus-Wissenschaft-und-Gedenkstaettenarbeit.html
2018:
- Dezember:
Duo Gleitzeit im Kulturadventskalender Baar / Zürich
Lektorin für das Seminar
„Gelebte Geschichte – neue mediale Dimensionen von Erinnerung und Zeugenschaft“
Universität Konstanz
- November: Debut 71er-Orchestrion www.71er.at
- Oktober: Vocal
Naps, Irreality TV / Nachtwache - Premiere,
Stadtkino Wien
Vocal Naps, Speed / Autohaus Meisner, Ottenschlag
- Juli: Vocal Naps, Sommerfest von Max Böhme http://www.maxboehme.com/
- Juni: Ausstellung der
Abschlussarbeiten 17/18,
Akademie der bildenden Künste
Confirmed Speaker mit
Vocal Naps bei FEM meeting Lisbon
https://femeeting.com/description/
Vocal Naps bei
Irreality TV / Nachtwache
http://irreality.tv/nachtwache/
Vocal Naps beim
Performancebrunch
https://performancebrunch.jimdo.com/
- Mai: Vocal Naps in Flow,
Wasserturm Wien
http://risingup-flowingdown.reservoir-project.org/
- Jänner: silence matters
/ AIL, Angewandte Innovation Laboratory, Wien
http://www.ailab.at/archive/silence-matters/
2017:
- Juni: Vocal Naps / Museumsquartier
Raw Matters - mit Jasmin Schaitl und Laura Oriol
https://vimeo.com/222790171
- Mai: Raw Matters - Film zur
Tanzperformance von Julius Werner
- April: Vocal Naps bei: TOWN HEART MOTHER TRAUM ALBTRAUM EIN NIGHTMARE ODER FRANZ KAFKA 2018
Eine
Produktion von dARK cITY in Koproduktion mit Radiokulturhaus und WERK X
- Jänner: Raw Matters / Vocal
Naps II im Schikaneder - Kino
Konzept: Anne Glassner, Monika Rabofsky;
Video: Monika Rabofsky;
Performance: Anne
Glassner, Monika Rabofsky, Hartwig Hermann; Nicole Krenn, Karin Diaz,
Patricia Bustos, Barnara Pfeiffer, Fred Riegler;
Gastschläferin: Jasmin Schaitl
2016:
- Dezember: Schütte-Lihotzky-Raum: "Was ist geblieben?"
Ein Film über die Gespräche mit Angehörigen von hingerichteten Widerstandskämpfer_innen
-
Dezember: Trio Gleitzeit / Café Z, Wienerliedabend gemeinsam mit Hartwig Hermann und Fred
Rieger
- Oktober: "Ewas ist geblieben..." Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes Wien,
Gedenkfeier und Buchpräsentation Willi Weinert "Mein Kopf wird euch auch nicht retten"
https://oe1.orf.at/programm/20161025/446507
- September: 21er Haus VOCAL NAPS - Performative Klanginstallation mit Anne Glassner,
Nicole Krenn, Hartwig Hermann, Karin Diaz, Patricia Bustos
- Juni: Eröffnungsfilm für die Ausstellung "Die Zukunft der Stadt", Technisches Museum Wien
- Juni: Darstellerin in: Es ist wieder nichts passiert, Franziska Pflaum, 2016
2015:
- Viennale Vienna International Film Festival / Eine Einstellung für Harun Farocki
- Memorial Harun Farocki / Eine Einstellung zur Arbeit, Haus der Kulturen der Welt, Berlin
- 10 Jahre styrianARTfoundation, Steiermarkhof, Graz
- FC BERGMAN 300 el x 50 el x 30 el, Komparsin / tanzquartier wien
2014/15: Mitglied der Tanz- und Performancegruppe PionierInnen
2014:
Eröffnungsfilm für die Ausstellung "Mobilität", Technisches Museum Wien;
Live vertont von Electro Guzzi und Franz Hautzinger
Seit 2013: Filmproduktion für das Technische Museum Wien
2012:
- November: Referentin Fort- und Weiterbildung der KPH Wien/Krems "Reagieren - Kultur vermitteln" Kunst und Tanz, Natur und Geschichte - Vermittlungskonzepte in der Praxis.
- August: Künstlerische Performance im Rahmen des Isarsprudel – Tanz und Performancefestival,
München
- März: Ausstellung der nominierten zum Kunstpreis der Galerie Centrum, Graz
2009 Konzeption des interaktiven Projektes „interfaces“ für das Open Air Ottensheim,
2009 Loop Videokunstfestival Barcelona
2008 Pasolini vor Augen, WuK Werkstätten- und Kulturhaus Wien
2007 und 2008 „Zeit Raum
Beziehungen“, Gedenkstätte Dachau,
und Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien,
hier eröffnet von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer
2007 Präsentation der Ergebnisse des Kunststipendiums „Künstlerklausur 07“ im ORF-Zentrum Graz sowie in der HYPO Steiermark, hier eröffnet von Karlheinz Essl Senior
Weitere
Gemeinschaftsausstellungen im Landesmuseum Joanneum Graz und Kunsthaus Köflach, ebenso 2007 „Bilder der Wissenschaft“, Haus der Forschung, Wien
Publikationen
Monika Rabofsky, Isolde Füsselberger: Widerständiges im Konzentrationslager Dachau, S.56 – S.66;
Max Leimstättner, Monika Rabofsky: Verdichtungen, Abstraktionen, Berührungspunkte: Innenansichten aus den Baracken des Konzentrationslagers Dachau, S.74 – S.84;
beides in: Michaela Haibl (Hg): Zeit Raum Beziehung – Menschen und Dinge im Konzentrationslager Dachau. Essays zur Ausstellung. Verlag des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien: 2007.
Monika Rabofsky: Video in der Europäischen Ethnologie. In: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, Bd.33., Wien: 2009.
Verschiedene Rezensionen in Fachzeitschriften.
Mein Interesse gilt den Fragen nach dem Mensch-Sein.
Meine beruflichen Explorationen
verstehe ich als Research und performativen Anteil
meines künstlerischen Schaffens.
2019/20 Donau - Universität Krems: Certified Program - Jazz in Contemporary Music
2018/19, Wintersemester: Lektorin an der Universität Konstanz für die Seminare: "Gelebte Geschichte – neue
mediale Dimensionen von Erinnerung und Zeugenschaft (ein Wissenschafts- und Praxisseminar, Schwerpunkt: Kunst und Medien)" sowie
"Gelebte Geschichte – neue literarische Dimensionen von Erinnerung und Zeugenschaft (ein Wissenschafts- und Praxisseminar, Schwerpunkt: Literatur)"
Studium:
Akademie der bildenden Künste; Klassen Harun Farocki, Thomas Heise und Dorit Margreiter
Abschlussabeit: Arbeit.
Europäische Ethnologie;
Schwerpunkte: Medien in der empirischen Forschung sowie in der Präsentation, Bildwissenschaften, Erinnerungskultur, Kollektives Gedächtnis, Alltagskultur, Ausstellungswesen, Künstlerische
Forschung;
Abschlussarbeit:
Mediale Visualisierungsstrategien in Forschung und Präsentation am Beispiel Sammeln
Ziel der Diplomarbeit: Ein künstlerisch-wissenschaftliches Video, welches unabhängig voneinander in beiden Bereichen Anerkennung findet. Nominierung zum Kunstpreis der Galerie Centrum, Graz, sowie
der Abnahme desselben Videos als wissenschaftliche Diplomarbeit mit Auszeichnung.
Im Rahmen des Studiums: Workshop-Leitung (mit Daniela Schadauer):
„Film und Fotografie in der
Europäischen Ethnologie“ beim Studierendentreffen der Europäischen Ethnologie in Wien;
Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen im Rahmen meiner Ausbildungen, im Team mitverantwortlich für inhaltliche Konzeption und Umsetzung sowie Ausstellungsarchitektur.
seit 2017 Komposition, Arrangement sowie Interpretation der Stücke des 71er-Orchestrions
seit 2016 Leitung der
Performancegruppe Vocal Naps gemeinsam mit Anne Glassner und Nicole Krenn;
sowie Sängerin im Trio, seit 2018 Duo Gleitzeit
Ein Jahr Ausbildung im Chladek®-Tanzsystem
seit 2013 Filmproduktion für das Technische Museum Wien
2012 - 2019
Swingtanz-Trainerin (mit Werner Chromecek) unter anderem im Zentrum für Weiterbildung, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien,
Impulsseminar in der AGB-Akademie für Gruppe und Bildung, Geladene Balboa-Trainerin bei Swingin' Graz, 2012
Showauftritte in Osnabrück, Wien und Graz
hierbei auch vor der Kamera für den ORF
2011 Lehrbefugnis als
Trainerin für Yi Jin Jing – Qi Gong durch Shaolin Österreich, ausgebildet von Großmeister Shi Yan Liang
hier auch vor der Kamera für ein Lehrvideo für Shaolin Österreich
Location-Scout und Fotoassistenz für Außenaufnahmen in Andalusien als auch in der Provence
Meisterklasse für Kunst und Gestaltung, Graz: Keramische Formgebung / Irmgard Schaumberger
LAP als Kommunikationstechnikerin, EDV und Telekommunikation
Befähigungsprüfung Tourismus und Freizeitwirtschaft (Gastgewebliche Konzession)
Schilehrerin, Hüttenwirtin, Sport- und Freizeitanimateurin in Burgenland, Steiermark, Kärnten, Tirol und Vorarlberg
Matura in der BaKIP Liezen
DOWNLOADS